Hallo, ich bin Christina
«Ich glaube an Nicht-Wissen als kreatives Prinzip.
Deshalb bin ich neugierig, frage und möchte verstehen.
Deshalb möchte ich lernen und gebe nicht vor, zu wissen.»
Meine Herkunft
"Grenzen überschreiten, um Perspektiven zu verbinden."
Als Tochter einer finnischen Mutter und eines Schweizer Vaters wurde mir die Offenheit für verschiedene Kulturen in die Wiege gelegt. Schon früh lernte ich, unterschiedliche Sichtweisen zu vereinen. Ein prägendes Jahr als Teenager in Australien weckte meine Neugier für neue Perspektiven. In meinen Zwanzigern wurde die Welt mein Zuhause – mit Lebensstationen in Costa Rica, Australien, Holland und Finnland.
Diese Erfahrungen formten mein Verständnis dafür, wie bereichernd es ist, Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu bauen. Nach vielen Jahren in der Tourismus- und Eventbranche widme ich mich seit 2018 voll und ganz meiner Berufung: Als Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach begleite ich Menschen und Unternehmen durch Veränderungsprozesse – immer mit dem Ziel, Verbindungen zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Heute lebe ich mit meiner Familie am Rhein – ein ruhiger Ankerpunkt nach Jahren der Weltoffenheit, die mich bis heute prägt.
Mein Beratungsansatz
"Kreativ denken, um systemisch zu gestalten."
Mein Beratungsansatz orientiert sich an der systemischen Beratung, deren Verständnis es ist, menschliche Erlebens- und Verhaltensweisen immer in Zusammenhang mit und in Bezug zu anderen Menschen und der Umwelt zu betrachten.
Ich möchte Menschen und Organisationen in persönlichen, zwischenmenschlichen oder beruflichen Anliegen unterstützen, ihre ungenutzten Potenziale zu entdecken, mit unbewussten Kompetenzen in Kontakt zu kommen und sich von festgefahrenen Denkmustern zu befreien.
Meine Sprachen
„Sprachen öffnen Türen“
Ich spreche deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch. Beratungen und Workshops führe ich auf Deutsch und Englisch durch.
Mein berufliche Erfahrung
"Von der Eventplanung zur Organisationsberatung"
- Seit 2018: Selbstständig und Inhaberin der Creationship GmbH, spezialisiert auf Organisationsentwicklung, Coaching und Co-Kreationsprozesse
- Erfahrene Workshop-Moderatorin: Entwicklung und Durchführung interaktiver Co-Kreations-Workshops
- 6 Jahre Head Coach: International Swiss Talent Forum, Stiftung «Schweizer Jugend forscht»
- 8 Jahre Führungserfahrung: Verschiedene Leitungsfunktionen in der Live-Kommunikationsbranche
- 10 Jahre Expertise: Interdisziplinäres Projektmanagement und Projektentwicklung
- Seit 2009 Dozentin: Kreation, Konzeption, Eventmanagement und Organisationsentwicklung (u. a. Fachhochschule Graubünden, Hochschule Luzern, Strickhof Lindau)
- 5 Jahre Geschäftsführerin: Inhaberin einer Event- & Incentive-Agentur
- 3 Jahre Gastgeberin: «Zukunftsbureau» Bülach – Plattform für gesellschaftliche Zukunftsfragen
Meine Aus- / Weiterbildung
"Wachstum durch Lernen"
- MAS Coaching, Supervision & Organisationsberatung am Institut für Angewandte Psychologie, ZHAW, Zürich (bso anerkannt)
- JUNO - Masterclass und Community of Practice für Frauen in der Organisationsberatung
- Facilitator der LEGO® Serious Play® Methode
- WBK Interkulturelle Handlungskompetenz in Wien und Bratislava, ZHAW, Zürich
- CAS Coaching als Führungskompetenz am Institut für Betriebswirtschaft und Recht, Hochschule Luzern
- Kontinuierliche Supervision und Intervision
- Bachelor of Science in Tourism / diplomierte Tourismusfachfrau HF, Sierre
Wie ich arbeite
Meine Arbeitsweise ist lösungs- und ressourcenorientiert. Ich verfolge einen co-kreativen Beratungsstil, bei dem wir gemeinsam auf Augenhöhe arbeiten und durch kreative, handlungsorientierte Ansätze Lösungen entwickeln.
Im Mittelpunkt meiner Beratung steht der Mensch mit seinen Anliegen und Fragen. Dabei schaffe ich einen durch Wohlwollen, Wertschätzung und Vertrauen geschützten Rahmen, der es ermöglicht, individuelle Lösungen zu finden.
Ich arbeite mit konkreten, oft analog-geprägten Methoden, die dem Menschen Raum geben, seine eigenen Lösungen zu entdecken und umzusetzen.
Meine Interventionen basieren auf einer Kombination aus Aus- und Weiterbildungen sowie meiner reichen Lebens- und Berufserfahrung. Wenn gewünscht, nehme ich auch als fachliche Expertin zu konkreten Fragen Stellung, jedoch immer in einer Weise, die den kreativen, individuellen Prozess nicht einschränkt, sondern unterstützt.